DIGITAL JETZT!


Sichern Sie sich bis zu 70% Förderung & bis zu 50.000 € Zuschuss!
Profitieren Sie vom IT Förderprogramm des BMWI und erhalten Sei Förderungen für die Modernisierung Ihres Netzwerkes, IT oder Telefonanlage. Digitale Technologien und Know-how entscheiden meist über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit Sie die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen können, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Peter Altmeier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie
„Gerade auch die mitteständischen Unternehmen können vom digitalen Zeitalter profitieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt sie mit dem neuen Förderungsprogramm „Digital Jetzt“ bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“
DIGITAL JETZT!
FÖRDERUNG FÜR UNTERNEHMEN MIT 3 BIS 499 MITARBEITERN
- Der Bund (BMWi) fördert die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen mit einem Förderprogramm i.H.v. 203 Mio. Euro bis 2023.
- Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
- Digitalisierung-Projekte werden mit Zuschüssen von bis zu 50% gefördert.
- Zusätzliche Förderung wird gewährt für Investitionen in Datenschutz und IT-Sicherheit sowie für Unternehmen in strukturschwachen Regionen
- Für die Beantragung ist ein Digitalisierungsplan sowie Beispielangebote einzureichen.
- Mittelabruf nach Genehmigung und Umsetzung binnen 12 Monaten, durch einen Verwendungsnachweises
WAS WIRD GEFÖRDERT
Modul 1
Investition in digitale Technologien
Hard– und Software zur Förderung der internen und externen Vernetzung der Unternehmen unter Beachtung verschiedener Aspekte wie z.B.
› datengetriebene Geschäftsmodelle
› KI
› Cloud-Anwendungen
› Big-Data
› Hardware
› IT-Security und Datenschutz
Modul 2
Investition in Qualifizierung von Mitarbeitern
Umgang mit digitalen Technologien. insbesondere Qualifizierungen oder Weiterbildungsmaßnahmen:
› zur digitalen Transformation & Strategie
› in digitalen Technologien
› in IT-Sicherheit und Datenschutz
› oder in digitalen Basiskompetenzen.
(in Zusammenhang zu Digitalisierungszielen des UN Weiterbildungsanbieter benötigen ISO9001 oder AZAV Akkreditierung)
DIGITALISIERUNGSPLAN
Der Digitalisierungsplan ist mit dem Förderantrag einzureichen.
- Status quo der Digitalisierung im Unternehmen
- Ziele des Investitionsvorhabens
- langfristigen technischen und wirtschaftlichen Effekte
- Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Digitalisierungsgrad des UN
- wie können neue Geschäftsmodelle/-felder adressiert werden
- Marktpositionen gestärkt
- Unternehmensprozesse bzw. Organisationsabläufe effizienter gestaltet werden.
Zahlen & Fakten zu „Digital Jetzt“
60
Prozent der mittelständischen Unternehmen
messen Digitaltechnologien mittelgroße bis sehr große
Bedeutung bei
17
Tausend Euro investieren mittelständische Unternehmen
Im Durchschnitt pro Jahr in die Digitalisierung
34
Prozent der mittelständische Unternehmen
Haben keine Digitalkompetenzen
52
Prozent der mittelständischen Unternehmen
Sind nur „durchschnittlich“ digitalisiert
Zahlen & Fakten zu „Digital Jetzt“
60
Prozent der mittelständischen Unternehmen
messen Digitaltechnologien mittelgroße bis sehr große
Bedeutung bei
17
Tausend Euro investieren mittelständische Unternehmen
Im Durchschnitt pro Jahr in die Digitalisierung
34
Prozent der mittelständische Unternehmen
Haben keine Digitalkompetenzen
52
Prozent der mittelständischen Unternehmen
Sind nur „durchschnittlich“ digitalisiert
LASSEN SIE SICH BERATEN